• +43 664 / 4122 136
  • office(ät)coaching-freudenthaler.at
  • Kleingmainer Gasse 23b, 5020 Salzburg

Eigenverantwortung fördern

Wer möchte das nicht: Mitarbeiter, die eigenverantwortlich denken und handeln und mutig das tun, was jetzt das Richtige ist und sich nicht vorher nach allen Seiten absichern.

Doch dazu gehört auch, die passenden Bedingungen dafür zu schaffen, wie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „managerSeminare“ zu lesen ist.

Stellenbeschreibungen einmotten

Stellenprofile verengen das Denken, denn es geht nicht ums Tun, sondern um Ergebnisse. Wer in Ergebnissen statt Tätigkeiten denkt (und Mitarbeiter danach beurteilt), befreit das Denken aus dem engen Kästchen. So lernen Mitarbeiter, über den Tellerrand ihrer unmittelbaren Aufgaben hinaus zu denken.

Mitarbeiter ermächtigen

Wer verantworten soll, muss entscheiden dürfen. Für Führungskräfte heißt das, Vertrauen zu entwickeln und loszulassen.

Eine gute Fehlerkultur entwickeln

Werden Mitarbeiter abgestraft, weil sie initiativ waren, aber gescheitert sind, wirkt sich das desaströs auf die Verantwortungsbereitschaft aus. Führungskräfte sollten daher darauf achten, dass Fehler als Lernchance gesehen und genutzt werden. Übrigens: aus dem Wort „Fehler“ lässt sich das Anagramm „Helfer“ bilden …

Sinnangebote machen

Menschen übernehmen in der Regel dann Verantwortung, wenn sie einen Sinn darin sehen. Das ist wiederum Aufgabe der Führungskräfte.

Transparent führen

Verantwortungsgefühl entsteht aus dem Wissen, dass die eigene Initiative nötig ist. Nur, wer die Probleme kennt, wird sich ihrer annehmen.

Vorbild sein

Vorbilder sind Führungskräfte ja ohnehin immer – so oder so … Wer sich selbstverantwortliche Mitarbeiter wünscht, muss als Führungskraft mit gutem Beispiel vorangehen.

Versteckte Wechselwirkungen im System erkennen

Wenn Mitarbeiter beispielsweise keine Ideen ins Ideenmanagement einbringen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Gibt es Konflikte zwischen Abteilungen? Wurden eingebrachte Ideen in der Vergangenheit nicht ausreichend gewürdigt?

Zur Verantwortung befähigen

Haben die Mitarbeiter die nötigen Kompetenzen und Ressourcen zur Verantwortungsübernahme?

Hilfe zur Selbsthilfe bieten

Führungskräfte können ihren Mitarbeitern bis zu einem gewissen Grad dabei helfen, Verantwortung zu übernehmen, wenn sie merken, dass diese gerade dabei sind, sich in eine Opferhaltung zu begeben. Lösungsorientierte Fragen als Coaching-Tool helfen dabei, den Mitarbeiter wieder in eine Gestalter-Haltung zu bringen.

Laut einer Leserumfrage ist übrigens der wichtigste Beitrag von Führungskräften zur Förderung von Eigenverantwortung der Mitarbeiter der Aufbau einer geeigneten Fehlerkultur!