Wozu Coaching für Führungskräfte?

In der heutigen Businesswelt stehen Führungskräfte vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen.

Auch zufriedene Mitarbeitende kündigen ihren Job

Eine überraschende Kündigung

Die Führungskraft als Konfliktmanager/in

Sie sind gut ausgebildet, Ihr Fachwissen ist „State of the Art“. Auch als Führungskraft stehen Sie Ihre Frau oder Ihren Mann.

Feedback geben als Führungskraft

„Herr Freudenthaler, ich möchte gerne mit Ihnen daran arbeiten, dass ich meinen Mitarbeitern gezielter Feedback geben kann.“

Junge Führungskraft mit älteren Mitarbeitern

Christian A. ist 30 Jahre alt und seit 3 Monaten Teamleiter, es ist seine erste Führungsposition. Zuvor war er bereits im Unternehmen, allerdings in einem anderen Bereich.

Die Krabbenkorb-Metapher

Schon mal gehört?

Klarheit als Grundpfeiler von Führung

Immer wieder stoße ich in Coachings auf dieses Thema:

Wenn sich Mitarbeiter streiten: Muss ich mich einmischen?

Welche Führungskraft kennt das nicht: Streitereien, Konflikte und Spannungen im Team können den Arbeitsfluss stören und das Klima verschlechtern.

Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren?

Die ewige Frage

Muss ich mich verbiegen?

Eine Umfrage der Zeitschrift managerSeminare zeigt, dass 82 % der befragten Führungskräfte angeben, im beruflichen Alltag manchmal gegen die eigene Überzeugung handeln zu müssen.

Tipps für neue Führungskräfte

Bevor Sie sofort in einen hektischen Aktionismus verfallen, bedenken Sie:

5 Tipps zum virtuellen Führen

Für viele Führungskräfte ist virtuelles Führen Neuland. Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch bereits deutlich, worauf es beim „Führen aus der Distanz“ ankommt.

6 Quellen für bahnbrechende Ideen

Durch Corona hat die Digitalisierung weltweit eine weitere Beschleunigung erfahren – im beruflichen, aber auch im privaten Bereich. Wie wir zusammen arbeiten, wie wir kommunizieren, wie wir Urlaube planen,

7 Leadership-Herausforderungen nach der Krise

Schrittweise werden Geschäfte, Restaurants und Grenzen wieder geöffnet. Menschen kehren vom Home Office an den Arbeitsplatz zurück, soferne sie nicht von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen sind.

Mitarbeitergespräch? Nicht schon wieder!?

Nicht schon wieder ...

Frauen sollten als Führungskraft „weiblich und männlich“ auftreten!

Frauen als "Wunderwuzzis"

Meta-Studie: die Top-Leadership-Kompetenzen

Aussagekräftige Fakten

Echte Wertschätzung oder Führungstechnik

360Grad-Feedback

In Geiselhaft der Mitarbeiter?

Akzeptiert werden

Das Delegieren von Aufgaben: ein „Klassiker“ im Führungscoaching!

Delegieren: zentrale Führungsaufgabe

Was tun mit schwierigen Mitarbeitern?

Was verstehen Sie unter einem „schwierigen“ Mitarbeiter?

In der Führungsrolle ankommen

Schlechtes Ergebnis bei der Mitarbeiterbefragung

Fördern Sie Eigenverantwortung!

Eigenverantwortung fördern

Ihre erste Zeit als neue Führungskraft

Zum ersten Mal Chefin oder Chef!

Führen wie Jürgen Klopp

Liverpool - Dortmund: 4 : 3

Philosophie

„Ich unterstütze Sie dabei, erfolgreich zu sein. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch und jede Organisation die Fähigkeit zur Selbstentwicklung besitzt. Die Aktivierung der Stärken und Ressourcen meiner Kund:innen ist mir dabei ein besonderes Anliegen.“

Weitere Links

Blog / Ticker

Kontakt

Alfred Freudenthaler MSc

Kleingmainer Gasse 23b 5020 Salzburg, Österreich

+43 664 - 412 2136
office(ät)coaching-freudenthaler.at